Nicht alle Maßnahmen und Entwicklungsziele der Region können im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) herausgearbeitet und umgesetzt werden. Die "Förderlandschaft" auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene ist sehr breit gefächert. Die Herausforderung eines Projektinitiators ist es, das geeignete Förderprogramm mit einer passenden Umsetzungsfinanzierung zu finden. Im Folgenden sind ein paar Hinweise für weitere Fördermöglichkeiten außerhalb von ILE gegeben.
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung:
Förderung von Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Denkmalpflege
Deutsche Stiftung Denkmalschutz:
Denkmalerhaltung und Bewusstseinsbildung
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege:
Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:
Nationale Klimaschutzinitiative:
- Kommunalrichtlinie: Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen
- Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte: Umsetzung von modellhaften investiven Projekten zur Treibhausgasminderung in Kommunen und im kommunalen Umfeld
Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
NBank (Auszug):
- Städtebauförderung: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren / Stadtumbau West
- Energetische Stadtsanierung – integrierte Quartierskonzepte
- Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen
- Touristische Infrastruktur
- Klimaschutz durch Moorentwicklung
KfW Bankengruppe (Auszug):
- Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung
- Barrierearme Stadt
- Energieeffizient sanieren
- Erneuerbare Energien – Standard – Photovoltaik / Erneuerbare Energien – Speicher
- Altersgerecht umbauen
- Umweltinnovationsprogramm
- Existenzgründung: Gründerkredit / Unternehmerkredit
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr:
Zuwendungen des Landes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden