Aktuelles

Bei der LEADER-Region „Moorexpress-Stader Geest“ mit den Kommunen Harsefeld, Gnarrenburg, Geestequelle, Fredenbeck, Bremervörde und Apensen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für das Regionalmanagement mit Geschäftsführung (w/m/d) zu besetzen. Die gesamte Stellenausschreibung kann hier heruntergeladen werden.

 

Regionaltag ILE Region Moorexpress-Stader Geest 2022

PXL 20221126 103548541  Miteinander Freinander Harsefeld

Der Regionaltag der ILE Region Moorexpress-Stader Geest fand am 26. November 2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Gnarrenburg statt. Mit knapp 50 angemeldeten Besucher*innen war die Veranstaltung gut besucht. Alle Teilnehmenden waren eingeladen, sich an verschiedenen Ständen und Mitmachstationen zu informieren und einzubringen. Auf dem Außengelände konnten zwei verschiedene Lastenfahrräder Probe gefahren werden. Parallel stellte die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven einen Fahrrad- und Roller-Parcours für Jung und Alt zur Verfügung. Im Innenbereich gab es eine Ausstellung zur ILE Region mit vier Roll-Ups. Sieben regionale Akteure haben Informationsstände aufgebaut, so dass die Besucher*innen hier in den Pausen direkt ins Gespräch kommen konnten. Beteiligt waren Bürgerdialog Stromnetz, NABU Umweltpyramide, Landwirtschaftskammer Nieder-sachsen (Modellprojekt Gnarrenburger Moor), H2NON, Green Fuels GmbH, Bürgerwindpark Mulsum sowie Miteinander Füreinander Harsefeld e.V.. Auf einem Mitmachposter konnte angegeben werden, aus welcher Mitgliedskommune der Region die Teilnehmer*innen kommen. Ergänzend wurde eine Kinderecke eingerichtet, in der den Kindern unter der Fragestellung „Wie möchtest du dich fortbewegen?“ eine Malwand und Lego zur Verfügung stand. 

Nach der Begrüßung durch Frau Kück, Geschäftsstelle der ILE Region und Herrn Breitenfeld, Bürgermeister der Gemeinde Gnarrenburg, gab es einen thematischen Einstieg durch Herrn Dierken, ArL Lüneburg, Geschäftsstelle Verden. Anschließend hatten die regionalen Akteur*innen die Möglichkeit sich und ihren Informationsstand kurz vorzustellen. 

Nach der Pause wurde ein filmischer Rückblick zur vergangenen Förderperiode der Region präsentiert. Hierbei standen neben kurzen Interviews mit den Bürgermeister*innen die umgesetzten Projekte der Region im Vordergrund. Auch drei private Antragsteller wurden interviewt und präsentierten ihr Vorhaben. Den Link für den Film finden Sie weiter unten auf der Website. Darauf folgte ein Podiumsgespräch mit den Bürgermeister*innen der Region. In dem Podiumsgespräch stand die Sicht der Bürgermeister*innen auf die regionale Entwicklung im Vordergrund. An einigen Fragen konnten sich die Besucher*innen über eine Online-Umfrage beteiligen. Die Antworten wurden live übertragen.  Darauf folgte ein Vortrag über die AG Klimaschutz und das digitale Handbuch Klimaschutz durch das Regionalmanagement. Abschließend wurde im letzten Vortrag der Blick nach vorne gerichtet und es wurde das zukünftige Förderprogramm LEADER (Liaison entre actions de développement de l’économie rurale) vorgestellt.

Abschließend bedankte sich Frau Kück bei allen Beteiligten und wünschte einen schönen restlichen Nachmittag. Insgesamt war es ein informativer Tag, indem das regionale Zusammenkommen und der gemeinsame Austausch gestärkt wurden.

 

Film ILE-Region Moorexpress-Stader Geest

Im Rahmen der Förderperiode 2016-2020/22 konnten in der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest viele verschiedene Projekte umgesetzt werden. Um einen Rückblick auf die Förderperiode zu ermöglichen, hat das Regionalmanegement-Team einen kurzen Film zusammengeschnitten, in dem ausgewählte Förderprojekte vorgestellt werden. Auch die Bürgermeister*innen der gesamten Region erzählen in Interviews wie sie die Förderperiode wahrgenommen haben, und wie sie nun mit Vorfreude auf die neue Förderperiode blicken. Den Film können Sie unter folgendem Link aufrufen: 

https://youtu.be/88dKpLWObr0

Viel Spaß beim Anschauen!

 

Fahrradrallye in der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest

Zum Abschluss der EU-Förderperiode 2014-2022 wurde für die ILE-Region Moorexpress-Stader Geest eine Fahrradrallye entwickelt, um die geförderten Projekte dieses Zeitraums sichtbar zu machen. Unterschiedliche Routen führen durch die sechs Mitgliedskommunen der ILE-Region und bieten somit die Möglichkeit diese zu erkunden und Wissenswertes zu erfahren. Bei jeder Station sind außerdem Quizfragen oder Aufgaben zu lösen.

Bis zum 31.07.2022 diente die Rallye als Gewinnspiel. Die Mitgliedskommunen haben tolle regionale Preise zur Verfügung gestellt. Die glücklichen Gewinner*innen lauten:

Name

Punkte

Gewinn

Kira

900

1 Familienführung in der NABU-Umweltpyramide

Fam. Frank u Jeannette Litfin

775

1 Gutschein für eine Familienführung in der „Welt der Sinne“ in Bremervörde

Willi

900

1 Einkaufsgutschein Sympathisches Harsefeld â 50 Euro

Willi

850

Hermann Ropers

1070

1 Gutschein für eine Veranstaltung im Cultimo in Gnarrenburg inkl. Essen

Wowe

400

1 Gutschein für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Moorexpress für 2 Personen inkl. Fahrräder

Nina

900

1 Familien-Wochenendticket für das Mittelalterfest am Vörder See

Heino

800

1 Einkaufsgutscheine â 50 Euro für Fredenbeck

Willi, Nina und Heino haben leider keine Kontaktdaten hinterlassen. Sie mögen sich bitte beim Regionalmanagement der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest melden, damit der jeweilige Gewinn zugestellt werden kann:

Lena Nordhausen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0421-2032-789

Die Fahrradrallye ist weiterhin bis zum Ende diesen Jahres online verfügbar. Laden Sie sich einfach die Actionbound App herunter, scannen den QR-Code und schon kann Ihre Farradrallye durch die Region starten.

 QR_Code.png

Folgende Routen stehen zur Auswahl zur Verfügung:

  • Gemeinden Ahlerstedt und Brest
  • Samtgemeinde Apensen
  • Stadt Bremervörde
  • Samtgemeinde Geestequelle
  • Gemeinde Gnarrenburg
  • Gemeinde Kutenholz
  • Samtgemeinde Harsefeld

 

Letztes Jahr ILE-Region

Für die Region Moorexpress-Stader Geest ist das letzte Jahr als ILE-Region angebrochen. Ab der Förderperiode 2023 wird für das Land Niedersachsen ein flächendeckener LEADER-Ansatz verfolgt. Die Region Moorexpress-Stader Geest hat zum 30.04.2022 ihr regionales Entwicklungskonzept (REK) für die kommende Förderperiode eingereicht und sich somit beworben. Die letzten Monate der aktuellen Förderperiode werden genutzt, um Konzepte sowie Planungen zu erarbeiten aus denen Projekte hervorgehen, die in der kommenden Förderperiode umgesetzt werden sollen. Ein Themenbereich, für den sich die Lenkungsgruppe ausgesprochen hat, ist die CO2-arme Mobilität im ländlichen Raum.

Um sich diesem Thema anzunähern wird zunächst folgendes recherchiert:

  • Welche Mobilitätsangebote bestehen in der Region?
  • Welche davon sind CO2-arm?
  • Wie verhält sich die Nutzung des Angebots?

Nach dieser Grundlagenrecherche wird deutlich, wo Handlungsbedarfe zu erkennen sind und verschiedene Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt, die sich besonders für die Region eignen. Eine erste Vorstellung der Ergebnisse erfolgt in der 23. Lenkungsgruppensitzung am 08.09.2022.

 

Rallye ILE-Region Moorexpress-Stader Geest

Zum Abschluss der Förderperiode 2014-2020/22 lädt die ILE-Region Moorexpress-Stader Geest herzlich zu einer Fahrradrallye ein. Diese Rallye wird durch die App Actionbound unterstützt. Mithilfe zahlreicher Stationen kann die Region noch besser kennengelernt werden, da über die umgesetzten und geplanten Fördermaßnahmen informiert wird.

Für jede Samtgemeinde gibt es jeweils eine Route mit verschiedenen Startpunkten und spannenden Aufgaben, Fragen und Informationen rund um die realisierten Vorhaben. Selbstverständlich kann an mehreren Routen teilgenommen werden. 

Eine Anleitung für die Actionbound App sowie den QR-Code für die Rallye finden Sie auf dem Flyer

Bei Teilnahme bis zum 31.07.22 können Sie tolle Preise gewinnen!

Dazu zählen:

  • 1 Gutschein für eine Familienführung in der „Welt der Sinne“ in Bremervörde
  • 5 Familien Wochenendtickets für das Mittelalterfest am Vörder See
  • 2 Gutscheine für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Moorexpress für 2 Personen inkl. Fahrräder
  • 1 Familienführung in der NABU-Umweltpyramide
  • 4 Einkaufsgutscheine Sympathisches Harsefeld â 50 Euro
  • 4 Einkaufsgutscheine â 50 Euro für Fredenbeck
  • 10 Karten für das Cultimo in Gnarrenburg inkl. Essen
  • 10 Jahreskarten für das Freibad in Gnarrenburg
  • 3 Torfkahnfahrten

Die Gewinner werden am 01.08.2022 ausgelost. Die Bekanntmachung erfolgt über die örtliche Presse und die Webseite der ILE-Region.

Seien Sie dabei!

 

Arbeitsgruppe zum Thema Klimaschutz gegründet

Die Fragen und Aufgaben des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung werden in der folgenden Förderperiode ab 2023 eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Um das Thema gemeinsam als ILE-Region voranzutreiben und sich untereinander zu vernetzen, wurde die „Arbeitsgruppe Klimaschutz“ gegründet. In Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement arbeiten die Vertreter der Mitgliedsgemeinden an einer gemeinsamen regionalen Strategie für die ILE-Region Moorexpress-Stader Geest. Ziel der Arbeitsgruppe ist, gemeinsame Projekte zu entwerfen, sich über ihre jeweiligen Erfahrungen auszutauschen und gegenseitig zu beraten, um so Synergieeffekte zu nutzen und zu begünstigen. Die Innovationskraft der Region wird gestärkt. Zudem ist die Berichterstattung und Beratung der Lenkungsgruppe in Klimaschutzfragen eine wichtige Aufgabe der Gruppe.

In den möglichst monatlich stattfindenden Veranstaltungen werden nach einem kurzen fachlichen Input gemeinsam die Stärken, Schwächen, Ziele und Maßnahmen der Region zu einem spezifischen Thema diskutiert. Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Klimaschutz fand im September 2021 statt. Bis heute wurden bereits die Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff behandelt. In den kommenden Monaten folgen die Themen Energieeinsparung, Moorschutz und Renaturierung, regionale Wirtschaftsförderung, Mobilität, privates Klimabewusstsein sowie Klimaanpassung. 

Als Ergebnis der Treffen soll am Ende ein digitales Handbuch Klimaschutz entstehen. Dort werden die acht Themen vorgestellt, über Handlungsansätze und Zielsetzungen informiert sowie über Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner berichtet. In einem Forum besteht die Möglichkeit, weiterführende Fragen und sonstige Anliegen zu klären. Das Handbuch soll im Sommer diesen Jahres online gestellt werden und ist dann auf der Seite der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest zu finden.

Datum 01.02.2022

 

Erste digitale Sitzung der ILE-Region am 13.04.2021

Im April 2021 fand die 19. Lenkungsgruppen-Sitzung der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest coronabedingt zum ersten Mal in digitaler Form als Zoom-Meeting statt. Gerne hätten alle TeilnehmerInnen Frau Kück persönlich als neue Samtgemeindebürgermeisterin in der Samtgemeinde Harsefeld und als Lenkungsgruppen-Vorsitzende kennengelernt. Dies wird hoffentlich in der kommenden Sitzung im September nachgeholt.

In dieser Sitzung wurde u.a. das Thema Wasserstoff behandelt. Zum einen stellte Herr Dr. Hamelmann das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) vor und bewarb den 3. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress als Live-Stream am 07.07.2021. Interessierte sind hierzu herlich Willkommen. Zum anderen stellten Hr. Wellbrock und Hr. Dieckmann den Aufbau eines Wasserstoffökosystems am Beispiel der Region Stade vor. Hierbei soll die Herstellung des Wasserstoffs ausschließlich "grün", d.h. aus erneuerbaren Energien, erfolgen.

Datum: 25.05.2021

 

 Fertigstellung Bürgerhaus Elm

Bei der jüngsten Lenkungsgruppen-Sitzung der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest trafen sich Vertreter der beteiligten Kommunen, Wirtschafts- und Sozialpartner, das Amt für regionale Landesentwicklung sowie das Regionalmanagement der ILE-Region im Bürgerhaus Elm. Das Bürgerhaus Elm, ehemals eine Grundschule, ist gerade fertig gestellt worden und coronabedingt noch nicht der Öffentlichkeit übergeben worden. Die Lenkungsgruppensitzung ist in den Räumlichkeiten die erste größere Veranstaltung. Das Bürgerhaus Elm ist ein durch ZILE gefördertes Projekt und fand so die Unterstützung der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest. Herr Bürgermeister Gajdzik dankte daher der Lenkungsgruppe und dem ArL für die finanzielle Beteiligung und stellte kurz die Entstehungsgeschichte und das räumliche Angebot vor.

Weiterhin wurden zukünftige Projekte besprochen und votiert, die zum 15.10.2020 über die ZILE-Förderung beantragt werden sollen. Die einzelnen Projekte können dem Protokoll der 18. LG entnommen werden.

Ein weiterer Anlass der Sitzung war die Verabschiedung von Herrn Schlichtmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Harsefeld und Vorsitzender der Lenkungsgruppe, in den Ruhestand. Die Lenkungsgruppe bedankt sich für das große Engagement und wünscht nur das Beste.

Sowohl die Bremervörder Zeitung (26.09.2020) und der Bremervörder Anzeiger (27.09.2020) berichteten über das Treffen. Weitere Informationen können Sie gerne dort entnehmen.

Datum: 01.10.2020

 

Machbarkeitsstudie zum Radverkehr ist abgeschlossen

Der Landkreis sowie die ILE- und LEADER-Regionen GesundRegion, Börde Oste-Wörpe, Hohe Heide und Moorexpress-Stader Geest haben vor zwei Jahren gemeinsam die Förderung einer Machbarkeitsstudie beantragt. Diese hatte zum Ziel, Handlungsempfehlungen zur Qualitätssicherung sowie zur Anpassung an die aktuelle Nachfrage im Radtourismus für den gesamten Landkreis zu erarbeiten. Weiterhin wurden touristische Radthemenrouten, Radfernwege sowie die Begleitinfrastruktur auf ihre Qualität hin untersucht. 

Die Ergebnisse und weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung vom 11.09.2020 auf der Webseite des Landkreis Rotenburgs entnehmen.

Datum: 11.09.2020

 

Verlegung des Antragsstichtages

Coronabedingt wird der Antragsstichtag einmalig vom 15.09.2020 auf den 15.10.2020 für Förderanträge zu den ZILE-Maßnahmen verlegt. Auch wird der Fördersatz in den Maßnahmen Dorfentwicklung und Basisdienstleistungen für finanzschwache Kommunen von 63 % auf 80 % angehoben.

Weitere Infos erhalten Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Datum: 01.09.2020

  

Der ILE-Regionstag im Rückblick

Am Samstag, den 22.06.2019, fand der ILE-Regionstag im Hotel Daub in Bremervörde statt. Bürger, Behördenvertreter, Akteure aus der Region und Kooperationspartner kamen zusammen, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und sich über aktuelle und geplante ILE-Projekte zu informieren. Mit von der Partie waren auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke, Monika Scherf, Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung sowie Landrat Hermann Luttmann, welche die Veranstaltung mit Grußworten bereicherten. Die Veranstaltung wurde rege besucht, sodass die verschiedenen ILE-Projekte (u.a. Bürgerhaus Elm, Torfstichpfad Mulsum) in Kurzvorträgen einer breiten Masse präsentiert werden konnten. Auch die Podiumsdiskussionen am Nachmittag zu den Themen Klimaschutz und demografischer Wandel mit Experten wurden mit großem Interesse der Veranstaltungsteilnehmer verfolgt. Daneben rundeten Infostände verschiedener Wirtschafts- und Sozialpartner der Region den Tag ab. Weitere Informationen zum ILE-Regionstag können Sie dem Zeitungsartikel aus der Bremervörder Zeitung vom 25.06.2019 entnehmen.

Datum: 25.06.2019

P1000832 2

3 4

5 6

7 8

 

ILE-Regionstag Moorexpress-Stader Geest am 22. Juni 2019

190403 PosterMoorexpress Sd 1 e6790d72Am 22.Juni 2019 wird in Bremervörde (Hotel Daub) von 10:00 bis 17:00 Uhr der ILE-Regionstag Moorexpress-Stader Geest stattfinden.

Im Mittelpunkt wird die Präsentation von aktuellen Ansätzen und Projekten der ILE-Region stehen. BürgerInnen, Behörden, Akteure aus der Region und Kooperationspartner können sich über kommunale  ZILE-Projekte informieren. Zudem werden Podiumsdiskussionen mit Experten zu den Themen Klimaschutz und demografischer Wandel stattfinden.  Des Weiteren werden Infostände verschiedener Wirtschafts- und Sozialpartner der Region (Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Seniorenbeiräte, Landfrauen, EVB, Förderverein Moorexpress, Touristiker etc.) sich und ihre Aktivitäten vorstellen.

Interessierte sind zum ILE-Regionstag Moorexpress-Stader Geest herzlich eingeladen.

Den Veranstaltungsflyer mit näheren Informationen finden Sie hier.

Datum: 03.04.2019

 

Treffen der Lenkungsgruppe der ILE-Region Moorexpress-Stader Geest am 11.03.2019

Die Lenkungsgruppe Moorexpress-Stader Geest hat sich im März zu ihrer zwölften Sitzung getroffen. Vertreter der sechs beteiligten Kommunen, die Wirtschafts- und Sozialpartner der Region sowie das Amt für regionale Landesentwicklung und das Regionalmanagement  haben sowohl einen Rückblick als auch einen Ausblick auf den ILE-Prozess geworfen.

Während der Förderperiode 2014-2020 hat sich die Region vor allem mit der infrastrukturellen, dorfgemeinschaftlichen und touristischen Entwicklung ihrer Kommunen beschäftigt.  Dank der Unterstützung durch EU-Fördermittel konnten bislang schon diverse Projekte und Wünsche der Kommunen  umgesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel das Bürgerhaus in Elm oder das Jugendhaus in Fredenbeck.

Darüber hinaus beschäftigt sich die Region in Kooperation mit der EVB auch mit der touristischen Inwertsetzung des Moorexpress.

Obwohl die Bevölkerung der Region zu Beginn der Förderperiode intensiv beteiligt war, ist der ILE-Prozess nicht mehr bei allen BürgerInnen präsent. Das soll ein für Ende Juni 2019 geplanter und in Bremervörde stattfindener  ILE-Regionstag ändern.  Ziel dieser kleinen Messe ist die Präsentation von  Projektarbeiten und Entwicklungsschwerpunkte der Region.

Datum: 03.04.2019

 
Copyright © 2023 ILE-Region Moorexpress-Stader Geest. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.