Moorexpress2 1e59c50b
In der Region Moorexpress-Stader Geest arbeiten die benachbarten Kommunen, das heißt die Stadt Bremervörde, die Gemeinde Gnarrenburg und die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Geestequelle sowie Harsefeld, eng zusammen, um die stetige, zukunftsorientierte und bürgernahe Weiterentwicklung der Region voranzutreiben. Im Fokus der Förderung der Region stehen z. B. attraktive Dörfer mit einer gesicherten Grundversorgung und guten Dienstleistungen, lebendige Dorfgemeinschaften mit aktivem Vereinsleben und interessanten Freizeitangeboten, aber auch touristische Ansätze und Klimaschutzaspekte.

Im Zeitraum von 2007 bis 2013/14 erfolgte bereits eine Förderung der Region Moorexpress-Stader Geest durch das EU-Programm LEADER. Im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK 2007-2013) konnten durch LEADER Fördermittel in Höhe von mehr als 2 Mio. Euro für die Umsetzung von Projekten und für ein Regionalmanagement eingesetzt werden.

Im Jahr 2014 wurde ein Förderantrag für die Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes gestellt. Ein entsprechendes Konzept wurde von Juli bis Dezember 2014 von den Bürgerinnen und Bürgern, regionalen Akteuren u. v. a. in einem breiten Beteiligungsprozess ausgearbeitet und als Wettbewerbsbeitrag beim Land Niedersachsen eingereicht.

Mit dieser Bewerbung wurden die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck und Harsefeld (im Landkreis Stade), die Stadt Bremervörde, die Gemeinde Gnarrenburg sowie die Samtgemeinde Geestequelle (im Landkreis Rotenburg/Wümme) und die lokalen Akteure in das Förderprogramm ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) 2016-2020/23 aufgenommen. In der anerkannten ILE-Region werden in den kommenden sieben Jahren neue Förderschwerpunkte umgesetzt, bereits erfolgreiche Projektansätze werden weiterentwickelt und fortgesetzt. Insgesamt sollen so die Region, ihre Einwohner und Besucher mit EU-Fördermitteln unterstützt werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger, regionale Akteure sowie Vereine und lokale Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich an der Weiterentwicklung der Region zu beteiligen und die Umsetzung von ILE mit neuen Projekten zu begleiten.
 

Bitte sprechen Sie uns an!