68 LEADER-Regionen gibt es in Niedersachsen. Und jede Region arbeitet anders. Der Austausch der Regionalmanagements untereinander ist daher so wichtig, um gemeinsam über Herausforderungen zu diskutieren und den Erfahrungen anderer zu profitieren. Anfang Dezember trafen sich rund 50 LEADER-Regionalmanagements aus Niedersachsen im Kulturforum in Buxtehude.

Im Plenum wurde zunächst aus den verschiedenen landesweiten Arbeitsgruppen und Gremien berichtet, sodass alle Regionalmanager:innen den gleichen Informationsstand haben. Anschließend wurden die Themen ermittelt, die den Teilnehmenden derzeit besonders unter den Nägeln brennen. Diese wurden nachmittags in Kleingruppen intensiv bearbeitet. Dazu gehören traditionell die Verbesserung der Jugendbeteiligung im LEADER-Prozess und die verpflichtende öffentliche Kofinanzierung von Förderprojekten. Ganz aktuell sind aber auch Fragestellungen zum neuen online Antragsmanagement und die Zukunft der LEADER-Förderung in der nächsten Förderperiode. Die Vernetzungstreffen sind sehr wichtig: Junge Küken treffen auf alte Hasen in der LEADER-Förderung. Dabei bieten sich Gelegenheiten Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen zu diskutieren und Kooperationen anzubahnen. Die wesentlichen Ergebnisse wurden abschließend diskutiert und festgehalten.

Der Austausch findet in der Regel zweimal im Jahr, immer in einer anderen LEADER-Region, statt. Nach Buxtehude eingeladen hatten die LEADER-Regionen Moorexpress-Stader Geest, Altes Land und Geestrand sowie Kehdingen-Oste gemeinsam mit der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung der Hansestadt Buxtehude. Das Team vom Kulturforum am Hafen e.V. sorgte für eine regionaltypische Verpflegung.

Auf unserem Youtube-Kanal findet ihr einen ausführlichen Rückblick:

Foto & Video TackerProductions GbR: Informieren, Austauschen, Vernetzen – das war das 4. Treffen der LEADER-Regionalmanagements in Niedersachsen.