Inhalt: Umfassende Überarbeitung des bestehenden Radwegenetzes und Radbeschilderungssystems im Landkreis Rotenburg (Wümme). Geplant ist unter anderem die Einführung eines Knotenpunktsystems nach niederländischem Vorbild sowie die Entwicklung von 15 bis 20 thematischen Radrouten. Ein weiterer zentraler Baustein des Projekts ist die Qualitätssicherung: Ein hauptamtlicher Radwegewart wird zukünftig für die Pflege und Instandhaltung der Beschilderung sorgen und dafür mit entsprechendem Arbeitsgerät ausgestattet. Des Weiteren erfolgt die Gestaltung analoger und digitaler Marketingmaßnahmen zur Vermarktung des neuen Radangebotes.
Ziele: Eine deutliche Verbesserung des Alltags- und Freizeitradwegenetzes und damit ein Beitrag zur Mobilitätswende und dem Klimaschutz. Darüber hinaus soll durch die Aufwertung des touristischen Radangebotes der Landkreis Rotenburg (Wümme) am Radtourismusmarkt etabliert werden und die Lebensqualität in der Region steigen.
Projektträger: Samtgemeinde Geestequelle (stellv. für die beteiligten Kommunen und den Landkreis)
Förderfähige Projektkosten: 898.743,83 € (brutto)
Förderquote: 70 % der zuwendungsfähigen Bruttokosten
LEADER-Förderung: 629.120,68 € (brutto) bewilligt
Förderer: LEADER-Regionen Moorexpress-Stader Geest: 129.559,89 €
LEADER-Region GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung: 229.677,25 €
LEADER-Region Börde Oste-Wörpe: 201.001,42 €
LEADER-Region Hohe Heide: 68.882,12 €
Metropolregion Hamburg: 113.244,42 €
Förderzeitraum: Juni 2025 – Januar 2028
Stand: Bewilligt, Bewilligungsbescheid 04.06.2025
Foto Stefan Algermissen (Bremervörder Zeitung): Vertreter des Landkreises, der Kommunen, des Touristikverbandes und die LEADER-Regionalmanager arbeiten im Landkreis Rotenburg (Wümme) zusammen am Projekt FahrRad.