Das Radverkehrsprojekt „FahrRAD“ im Landkreis Rotenburg (Wümme) kann starten: Die Förderbescheide über knapp 630.000 Euro aus LEADER-Mitteln und rund 113.000 Euro aus der Metropolregion Hamburg wurden kürzlich vom zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung übersandt. Damit steht der Umsetzung eines wegweisenden Kooperationsprojekts zur Verbesserung des touristischen und freizeitorientierten Radwegenetzes im Landkreis Rotenburg (Wümme) nichts mehr im Wege.
Aktuelles
„Kannst ken Platt, fehlt dir wat!“ Doch nach Untersuchungen des Instituts für niederdeutsche Sprache sprechen nur noch ca. 15 % der Bevölkerung in den norddeutschen Bundesländern Platt. Der Verein De Plattdüütschen e.V. aus Düdenbüttel setzt sich seit Jahren für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein. Das neueste Projekt heißt „Koken op Platt“ und wird über das LEADER-Förderprogramm kofinanziert von der Europäischen Union.
Die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest hat mehrere kurze Videos veröffentlicht, um den LEADER-Förderprozess zu illustrieren.
In Vorbereitung des LEADER-Projektes „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, wofür in Kürze die Förderbescheide erwartet werden, ist eine Delegation aus kommunalen Vertretern, Touristikern und Regionalmanagern ins Emsland gereist, um sich mit Verantwortlichen einer der Top-Radregion Deutschlands (gemäß ADFC-Radreiseanalyse 2024) auszutauschen.
68 LEADER-Regionen gibt es in Niedersachsen. Und jede Region arbeitet anders. Der Austausch der Regionalmanagements untereinander ist daher so wichtig, um gemeinsam über Herausforderungen zu diskutieren und den Erfahrungen anderer zu profitieren. Anfang Dezember trafen sich rund 50 LEADER-Regionalmanagements aus Niedersachsen im Kulturforum in Buxtehude.
